Reiseführer Bayerischer Wald mit Hund

Reiseführer Bayerischer Wald mit HundFerienunterkünfte mit Hund im Bayerischen Wald ►

Reiseführer Bayerischer Wald mit Hund

Karte vom Bayerischen Wald Wir haben gute Nachrichten für dich und deinen Hund: Ihr müsst keine Stars sein, um in einen Urwald zu reisen. Ein Urlaub im Bayerischen Wald genügt. Hier darf der Wald noch seinen eigenen Weg gehen. Ihr könnt euch also auf Kletterpartien über gefallene, moosbedeckte Baumskelette sowie auf Wanderungen durch Schluchten mit tosenden Wildbächen freuen. Dir und deinem Hund wird der Bayerische Wald daher bestimmt wie ein riesiger Agilityparcours vorkommen.

Hundeurlaub im Bayerischen Wald

Als Besitzer eines bewegungshungrigen Hundes machst du mit einem Urlaub im Bayerischen Wald alles richtig. Statt öder Spaziergänge erwarten euch hier nämlich jede Menge Abenteuer. Doch wo genau liegt eigentlich der Bayerische Wald? Was macht ihn so besonders? Und wo gibt es hundefreundliche Ferienhäuser? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhältst du hier in unserem Reiseführer.

 

Lage: Zwischen Donau und Böhmerwald

Der Bayerische Wald liegt im Osten Bayerns, zwischen der Donau und dem Böhmerwald an der tschechischen und österreichischen Grenze. Zu den Besuchermagneten gehören der wilde, urwüchsige Nationalpark sowie die Berge Großer Arber und Großer Rachel. Im Sommer kannst du mit deinem Hund also bergsteigen, die Waldwildnis erkunden und in einem der Wald- oder Bergseen planschen. Im Winter stürzt ihr euch dagegen in die Wunderwelt aus Eis und Schnee, wandert über glitzernde Schneedecken und bewundert die gezuckerten Urwaldbäume.

 

Hunde-Badeseen im Bayerischen Wald

Die meisten Hunde verbinden Wasser mit Spaß, Herausforderungen und Abenteuern. Trifft das auch auf deinen Hund zu? Dann hast du mit dem Bayerischen Wald als Urlaubsziel die richtige Wahl getroffen: Berg- und Waldseen, Floßfahrten, Bootstouren - all das wartet auf dich und deinen Hund. Offizielle Hundestrände gibt es in der Regel nicht, dein angeleinter Hund ist an den meisten Seen aber trotzdem willkommen. Und mit einer Schleppleine ist das Baden auch kein Problem.

HundepfotePerlsee

Frisbee spielen, um die Wette laufen und im Wasser planschen - am Perlsee auch mit Hund kein Problem. Die Liegewiese auf der Ostseite des Sees, direkt gegenüber vom Strandbad, bietet immerhin genügend Platz. Und anders als im Seebad ist dein Hund hier auch willkommen.

Lage: Der Perlsee liegt im Waldmüncher Urlaubsland. Direkt gegenüber vom Strandbad und in der Nähe vom Straßenhäusl 4, 93449 Waldmünchen befindet sich eine große Liegewiese.

 

HundepfoteBlaibacher SeeHund liegt im Kanu

Bei dem Blaibacher See handelt es sich um einen frei zugänglichen Badesee, in dem auch Hunde schwimmen dürfen. Allerdings solltest du mit deinem Vierbeiner die Badestelle beim Bootsverleih meiden. Solange du die Hinterlassenschaften deines Hundes entfernst und Rücksicht auf die anderen Badegäste nimmst, ist dein Hund an den restlichen Uferabschnitten aber willkommen.

Lage: Den Blaibacher See findet ihr zwischen Viechtach und Cham. Dein Auto stellst du am besten auf dem Parkplatz am Damm in 93476 Blaibach ab. Zu dem Parkplatz gelangst du, indem du über die St2140 fährst.

 

HundepfoteHöllensteinsee

Am Höllensteinsee ist dein Hund jederzeit willkommen. Er kann hier nämlich nicht nur im Wasser herumtollen, sondern darf dich auch bei einer Bootstour begleiten. Nach der Ruderpartie und einer kleinen Wasserschlacht lasst ihr euch dann am Seeufer Erfrischungen und kleine Snacks schmecken.

Lage: Der Höllensteinsee liegt zwischen Viechtach und Bad Kötzing. Gib einfach die Adresse Grub 10, 94267 Prackenbach in dein Navi ein und du gelangst direkt zum Bootsverleih am Höllensteinsee.

 

Gut zu wissen: Mit dem Hund in den Nationalpark Bayerischer Wald

Dein Hund darf dich auf Erkundungstouren durch den Nationalpark Bayerischer Wald selbstverständlich begleiten. Allerdings gehört er zum Schutz der Tiere und Pflanzen an die Leine. Befindet ihr euch in der Nähe der Tierfreigehege, solltest du unterwegs Ausschau nach den ausgeschilderten Alternativwegen halten, die euch nicht direkt durch ein Gehege führen.

Bayerischer Wald mit Hund: Ausflugsziele

Schritt für Schritt lernst du den Bayerischen Wald besser kennen. Dein Hund ist dabei natürlich immer an deiner Seite. Kilometerlange Wanderwege führen euch durch Irrgärten, durch ein Museumsdorf, zu Wasserfällen und vielen weiteren abenteuerreichen Ausflugszielen. Drei davon möchten wir dir gerne vorstellen.

  • Tipp 1: Mit dem Hund durch den Wildgarten

    Hund und Wolfshund spielenMut zur Wildnis! Das ist das Motto des Wildgartens in Furth im Wald. Ein Motto, das deinem Hund garantiert gefällt. Ihm wird der Wildgarten vermutlich wie ein riesiger Parcours vorkommen. Kein Wunder, immerhin schlendert ihr durch die Wildnis und sucht nach einem Drachenskelett und dem Mann im Moor. Dabei überquert ihr eine Hängebrücke und bahnt euch einen Weg durch den Irrgarten. Nach einer Pause in einer der Urzeithütten geht es dann in die Unterwasserstation. Was für ein Abenteuer!

    Gut zu wissen: Dein Hund gehört in dem Wildgarten an die Leine.

    Öffnungszeiten: Der Wildgarten ist ganzjährig geöffnet. Einlass von 10.00 - 17.00 Uhr.

    Preise: Die aktuellen Preise findest du hier: Preise Wildgarten

    Adresse: Dabergerstraße 33, 93437 Furth im Wald

  • Tipp 2: Mit dem Hund zu den Rißlochwasserfällen

    Hund und Wolfshund sitzen auf einer BrückeIm Alltag fehlt dir wahrscheinlich oft die Muße für einen langen Spaziergang mit deinem Hund. Umso mehr freut er sich im Urlaub darauf, mit dir abwechslungsreiche Strecken zu erwandern und unbekannte Dinge zu erschnüffeln. Eine Wanderung zu den Rißlochwasserfällen ist dafür genau richtig. Während dein Hund ausgelassen schnuppert, genießt auch du eine erholsame Auszeit vom Alltag und bewunderst die Wasserfälle, die mit einem lauten Donnern in die Tiefe stürzen. Das Besondere an dieser Tour: Ihr wandert durch ein Naturwaldreservat. Hier ist die Natur noch sich selbst überlassen.

    Gut zu wissen: Drei verschiedene Wanderwege führen zu den Rißlochwasserfällen. Eine gemütliche Wanderung ohne große Steigungen beginnt an der Schönebene, ihr müsst einfach nur den Wanderwegen 12 und 2 folgen. Oder ihr wählt den Klassiker und startet am Ausgangspunkt C, der euch den Rißlochweg hinauf führt. Am meisten zu sehen bekommt ihr jedoch bei der Genießer-Tour. Sie beginnt am Ausgangspunkt D und beschert euch nicht nur eine schöne Aussicht auf die Wasserfälle, sondern auch auf den Großen Arber und den Silberberg. Bei allen drei Wegen handelt es sich um Rundwege.

    Wege: Bei der gemütlichen Wanderung folgt ihr den Wegen 12 grün und 2 grün. Der Klassiker führt euch nur über den Wanderweg 2 grün. Und bei der Genießer-Tour folgt ihr dem Weg 2 rot.

    Strecke: Entscheidet ihr euch für die gemütliche Wanderung oder den Klassiker, dann legt ihr etwa 7 Kilometer zurück. Die Genießer-Tour ist 9 Kilometer lang.

    Dauer: Für die Tour benötigt ihr etwa 2 ½ bis 3 Stunden.

    Parken: In der Nähe der Wasserfälle befinden sich zwei Parkplätze. Den ersten mit dem Namen „Wanderparkplatz Rißloch“ findest du auf dem Rißlochweg 64, 94249 Bodenmais. Von dort sind es dann noch 100 Meter bis zum Weg 2 grün. Der zweite namens „Wanderparkplatz Klause“ befindet sich auf der Straße Klause 33, 94249 Bodenmais. Hier beginnt der Wanderweg 2 rot.

    Lage: Die Rißlochwasserfälle liegen etwa 2 Kilometer nordöstlich von Bodenmais.

  • Tipp 3: Mit dem Hund ins Museumsdorf Bayerischer Wald

    Würdest du gern mehr über die Vergangenheit des Bayerischen Waldes erfahren? Du hast aber keine Lust auf einen Museumsbesuch ohne deinen Hund? Dann geh doch mit ihm ins Museumsdorf. Hier spaziert ihr an wunderschönen Bauernhöfen aus dem 17. bis 19. Jahrhundert vorbei, entdeckt alte Haustierrassen und farbenprächtige Bauerngärten. Es gibt also reichlich zu sehen und zu beschnüffeln.

    Gut zu wissen: In den Gebäuden gibt es verschiedene Ausstellungen zu bestaunen. Von der Bier- und Wirtshauskultur bis zur Imkerei ist alles dabei.

    Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr.

    Preise: die aktuellen Preise hier: Preise Museumsdorf

    Adresse: Museumsdorf Bayerischer Wald, Am Dreiburgensee, 94104 Tittling

Hundeurlaub im Bayerischen Wald: Die Vorteile

Unsere Reisetipps haben es gezeigt - der Bayerische Wald ist ein gutes Reiseziel für dich und deinen Hund. Die wichtigsten Gründe, die für einen Urlaub mit Hund im Bayerischen Wald sprechen, haben wir für dich zusammengefasst.

  • Im Bayerischen Wald ist dein Hund in vielen Ferienwohnungen und Ferienhäusern herzlich willkommen.
  • Bist du auf der Suche nach Ruhe und Erholung, möchtest deinen Hund aber gleichzeitig mit abwechslungsreichen Spaziergängen bespaßen? Dann bist du im Bayerischen Wald goldrichtig.
  • Bei Wanderungen durch den unendlich scheinenden Wald, zu Wasserfällen und durch Wildgärten kannst du mit deinem Hund ganz neue Erfahrungen sammeln.
  • Selbst im Winter ist der Bayerische Wald einen Besuch wert. Immerhin lieben es Hunde, im Schnee zu tollen.
  • An den hundefreundlichen Seen könnt ihr euch im Sommer eine Abkühlung gönnen. Ein Tag am See lässt sich auch wunderbar mit einer kleinen Rundwanderung oder einer Bootsfahrt verknüpfen.
  • Dein Hund darf dich auf Entdeckungstouren durch die Naturparks, den Nationalpark und sogar in ein Museumsdorf begleiten. Abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten sind also auch mit Vierbeinern kein Problem.
  • Die öffentlichen Verkehrsmittel, wie Regionalbusse und Waldbahnen, bringen dich und deinen Hund zu den schönsten Ausflugszielen im Bayerischen Wald.

Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Bayerischen Wald

Damit du deinen Urlaub mit Hund im Bayerischen Wald auch wirklich genießen kannst, benötigst du natürlich auch eine Unterkunft, in der sich alle Familienmitglieder willkommen fühlen. Auf hundeurlaub.de findest du eine Menge hundefreundlicher Urlaubsdomizile. Dein Hund gehört schließlich zur Familie und freut sich mit Sicherheit über eine Ferienwohnung, die sich auch auf seine Ankunft vorbereitet hat.

Ferienunterkünfte mit Hund im Bayerischen Wald ►

Stand der Informationen 07.2024