GroßbritannienUrlaub mit Hund: Einreisebestimmungen für Großbritannien und Nordirland (Stand: Juli 2025)

Das Verreisen mit deinem Vierbeiner innerhalb der EU ist seit der Einführung der Verordnung Nr. 576/2013 denkbar einfach. Die Einreisebestimmungen sind für alle EU-Länder allgemeingültig und gelten somit ebenso für Großbritannien und Nordirland. Daran hat auch der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union 2020 nichts geändert.

Für die Einreise nach Großbritannien benötigt dein Hund:

  • Einen gültigen, vom Tierarzt ausgestellten EU-Heimtierausweis
  • Einen Mikrochip zur Kennzeichnung
  • Eine gültige Tollwutimpfung (Erstimpfung mind. 21 Tage vor der Einreise)
  • Eine vom Tierarzt durchgeführte Bandwurmbehandlung (mind. 24 & max. 120 Stunden vor der Einreise) 
  • Ein Dokument, in dem ihr versichert, dass ihr den Hund nicht im Vereinigten Königreich verkaufen wollt. Diese Erklärung musst du für die Reise mitführen

Zusätzliche Hinweise für die Einreise mit Hund nach Großbritannien und Nordirland

Bevor es mit dem Urlaub los geht, sind noch einige weitere Punkte zu beachten.

Route prüfen

Die Reiseroute muss für die Mitnahme des Hundes zugelassen sein. Die britische Regierung hat sowohl für die Flugreise als auch für Reisen mit dem Schiff und per Bahn bestimmte Routen festgelegt.

Reisen mit Welpen ins Vereinigte Königreich

Hunde, die jünger als 15 Wochen sind, dürfen nicht einreisen:

Seit Anfang 2015 dürfen Welpen nur noch mit einer gültigen Tollwutimpfung reisen. Aus den Vorgaben für das Mindestalter (12 Wochen) und der Ausbildung des Impfschutzes (21 Tage) bedeutet dies, dass Welpen frühestens im Alter von 15 Wochen mitgenommen werden dürfen.

Mit wie vielen Hunden darf ich nach Großbritannien und Nordirland einreisen?

Es dürfen maximal 5 Hunde mitgenommen werden.

Eine Ausnahme besteht dann, wenn alle Hunde ein Event wie einen Wettbewerb oder ein Training besuchen. Dafür müssen alle Vierbeiner älter als 6 Monate sein und du benötigst eine schriftliche Teilnahmebestätigung.

Möchtest du mit mehr als 5 Hunden einreisen, die nicht an einem Event teilnehmen, gilt die Balai-Richtlinie.

Verbotene Hunderassen für die Einreise nach Großbritannien und Nordirland:

Das Vereinigte Königreich hat strikte Regeln, was die Einreise bestimmter Hundetypen angeht. Folgende Rassen dürfen nicht in das Land einreisen. Bei Nichtbeachtung drohen empfindliche Strafen.

  • Pitbull Terrier
  • Japanese Tosa
  • Dogo Argentino
  • Fila Brasileiro

Wichtig ist, dass es vor allem darauf ankommt, wie dein Hund aussieht. Hat er viele Merkmale eines Pitbull Terriers, obwohl er offiziell keiner ist, kann dies trotzdem ein Einreiseverbot bedeuten.

Was du für die Einreise nach Großbritannien und Nordirland brauchst

Nicht nur der Vierbeiner, auch du benötigst bestimmte Dokumente für die Einreise. Dazu zählen ein gültiger Reisepass und eine elektronische Reisegenehmigung (ETA). Diese ist zwei Jahre nach Ausstellung gültig und ermöglicht einen Aufenthalt im Land von bis zu 6 Monaten.

Beantragt werden kann die Genehmigung über die UK ETA App oder online. Der Kostenpunkt liegt bei 16 Pfund (ca. 19 €, je nach Wechselkurs).

 

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.