Tipps zum Thema: Hund auf Reisen - Hunde in öffentlichen Nahverkehrsmitteln

Bushaltestelle mit stehendem BusAuch hier gilt wieder: der Hund muss gut erzogen sein, belastbar und sauber und gepflegt. Ein nasser, schlammiger Hund wird Probleme machen, genau wie ein Hund, der entweder Leute anknurrt oder anbettelt. Ein Hund, der sich nicht sicher benimmt, sollte einen Maulkorb tragen, auch damit sich die anderen Fahrgäste weniger fürchten. Auch ein Beschnüffeln fremder Leute ist eine Belästigung. Außerdem gehört der Hund an die kurze Leine. Und die Mitnahme eines Hundes, der sich ständig kratzt, weil er Flöhe hat, ist völlig indiskutabel.

In Deutschland muß meistens der halbe Fahrpreis für Hunde bezahlt werden, oft werden sie auf Monatskarten umsonst mitgenommen. Jeder Verkehrsverbund hat sein eigenes Konzept. In einigen Städten müssen Hunde in U- und S-Bahnen einen Maulkorb tragen.

Generell werden Hunde in Deutschland immer mitgenommen, außer in Reisebussen. Soweit ich weiß, gibt es bei Reisebussen auch keine Ausnahmen.

Überfüllte Busse, Straßenbahnen, S- und U-Bahnen sollten gemieden werden. Schon im Welpenalter sollten die ersten Probefahrten gemacht werden, zu Zeiten, wo wenig los ist.

Vorsicht bei sich automatisch schließenden Türen! Eine eingeklemmte Rute kann großen Schaden anrichten.

Selbstverständlich sollte auf Bahnhöfen und an Haltestellen nicht markiert werden, egal, wie verlockend es für den Hund ist. Etwas mehr Platz für sich und den Hund hat man auf den Plätzen in Bussen und Straßenbahnen, die für Behinderte oder Kinderwagen vorgesehen sind. Selbstverständlich sollte der Platz aber geräumt werden, wenn jemand einsteigt, der ein Anrecht auf diese Plätze hat. Für kleine Hunde kann das Einsteigen in Straßenbahnen und Bussen älteren Typs manchmal problematisch sein. Hier dürfen kleine Hunde mal ausnahmsweise auf den Arm genommen werden.

Wenn Hunde sich bei längeren Fahrten hinlegen, sollten sie natürlich nicht im Weg liegen. Beim Sitzen und Liegen immer daran denken, daß leicht jemand auf die Rute des Hundes treten kann. Außerdem wird ein Hund dann auch schlechter gesehen, und es ist unangenehm, wenn jemand über den Hund stolpert und hinfällt. Deswegen laß ich in vollen Bussen oder Bahnen meine Hunde stehen, wenn ich sie nicht unter meinem Sitz verstauen kann.

Selbstverständlich haben Hunde auf den Sitzen nichts zu suchen.