Reiseführer Österreich mit Hund

Reiseführer Österreich mit HundFerienunterkünfte mit Hund in Österreich ►

Reiseführer Österreich mit Hund - willkommen im Land der Berge

Urlaub mit Hund in ÖsterreichPlanst du deinen Urlaub mit Hund in Österreich, kommt es auf eine gute Vorbereitung an. Die fällt dir mit unserem Reiseführer ganz leicht, denn er informiert euch über …

… die Lage eures Reiseziels.
… die Anreisemöglichkeiten mit deinem Vierbeiner.
… die Einreisebestimmungen für deinen Hund.
… die Regeln zur Leinen- und Maulkorbpflicht.
… die Bademöglichkeiten für deinen Vierbeiner.
… die Hundeloipen.
… beliebte Urlaubsregionen in Österreich.

Selbstverständlich findest du bei uns auch direkt eine große Auswahl an hundefreundlichen Ferienunterkünften in Österreich. Das Team von hundeurlaub.de wünscht dir viel Spaß beim Lesen!

 

Wo liegt Österreich?

Österreich liegt in Mitteleuropa und grenzt an die acht Nachbarländer Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Italien, Schweiz und Liechtenstein. Wien ist die Hauptstadt und gleichzeitig eines der neun Bundesländer. Die weiteren acht sind

  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg

Urlaub mit Hund im Land der Berge

Der Großglockner in den Hohen Tauern ist mit 3.798 Metern der höchste Berg Österreichs. Und es gibt noch viel mehr Gipfel in den Alpen, die du mit deinem Hund erklimmen kannst. Zahlreiche Wanderwege führen euch durch eindrucksvolle Bergkulissen. Und zwischendurch blitzt immer mal wieder einer von mehr als 45 Seen hervor. In vielen davon darf dein Hund sogar baden. Natürlich ist Österreich auch ein Ziel für echte Wintersportfans. Dein Hund genießt es, sich auf den vielen Winterwanderwegen im Schnee zu wälzen oder sich auf den Hundeloipen in Tirol, Kärnten und Oberösterreich so richtig auszupowern.

 

Wichtige Infos für deinen Urlaub mit Hund in Österreich

Eine gute Vorbereitung ist das A und O. Das gilt auch für den Urlaub mit Hund. Deswegen haben wir für euch alle wichtigen Informationen zusammengestellt.

  • Beste Reisezeit für deinen Hund

    Österreich ist ganzjährig ein geeignetes Reiseziel für deinen Urlaub mit Hund. Dabei hängt die gewählte Reisezeit davon ab, welche Art Ferien ihr verbringen möchtet. Im Frühjahr und Sommer könnt ihr durch Wälder und saftige Almwiesen wandern und euch in einem der vielen Bergseen abkühlen. In den Gebirgsregionen herrscht alpines Klima. Das heißt kurze Sommer und lange Winter. Liebt dein Hund Schnee und geht gerne Winterwandern, dann ist Österreich in den Wintermonaten ein schönes Reiseziel für deinen Urlaub mit Vierbeiner.

  • Anreise mit Hund: Mit Auto, Bahn und Flugzeug nach Österreich

    Mit dem Auto nach Österreich

    Die Anreise mit dem Auto ist vor allem für deinen Hund die beste Wahl. Schließlich kannst du die Pausen individuell planen. Zudem kannst du jede Menge Gepäck verstauen. Noch ein Pluspunkt ist das sehr gut ausgebaute Verkehrsnetz in Österreich. So erreichst du dein Reiseziel problemlos aus allen Richtungen. Am bequemsten ist natürlich die Route über die Autobahn. Für diese und die Schnellstraßen gilt die Vignettenpflicht. Für Kfz bis 3,5 t hzG kostet eine 10-Tages-Vignette 9,00 Euro, eine 2-Monats-Vignette 26,20 Euro und eine Jahres-Vignette 87,30 Euro (Stand 01/2018). Parallel hierzu gibt es zum selben Preis die Digitale Vignette. Der Vorteil: Sie muss nicht aufgeklebt werden, weil sie an das Kennzeichen gebunden ist.

    Wichtiger Hinweis: Vom 01. November bis 15. April gilt für alle Pkw auf Österreichs Straßen die sogenannte Winterausrüstungspflicht. Autos sind nur dann betriebsbereit, wenn Winterreifen oder Schneeketten auf mindestens zwei Antriebsrädern montiert sind.

    Mit der Bahn nach Österreich

    Seit 2017 geht es noch schneller an das Ziel. Die Strecke Berlin nach München beträgt nur vier Stunden. Auch die Verbindung zwischen Nürnberg und Wien ist mit vier Stunden und zwanzig Minuten verkürzt.

    Hinweis: Für die Mitnahme deines Hundes zahlst du den halben Fahrpreis 2. Klasse, unabhängig davon, in welcher Klasse du reist. Findet dein Vierbeiner in einer Transportbox Platz, wird er kostenfrei befördert. Zum Schutz anderer Fahrgäste gilt im Zug Maulkorb- und Leinenpflicht. Hiervon sind in einem Behältnis transportierte Hunde ausgenommen.

    Autozug

    Möchtet ihr mit dem Zug anreisen und gleichzeitig euren Pkw mitnehmen, dann ist ein Autozug die richtige Wahl. Er befördert euch zum Beispiel von Hamburg nach Innsbruck oder von Düsseldorf nach Wien.

    Mit dem Flugzeug

    Auch mit dem Flugzeug gelangst du mit deinem Hund nach Österreich. Von zehn deutschen Flughäfen geht es beispielsweise direkt nach Wien oder nach Salzburg und Innsbruck.

  • Einreise mit Hund: Was du beachten musst

    Die Einreise mit Hund ist in Österreich problemlos möglich. Es gibt auch keine Einschränkungen bezüglich der Rassen. Als Mitglied in der Europäischen Union musst du lediglich die EU-Einreisebestimmungen einhalten. In unserer Kurzübersicht erfährst du, worauf du achten musst.

    • EU-Heimtierausweis: Für deinen Hund muss ein Heimtierausweis (Pet Passport) mitgeführt werden. Dieser muss von einem Tierarzt ausgestellt und deinem Vierbeiner eindeutig zugeordnet werden können (neue Ausweise seit dem 29.12.2014, die alten Ausweise behalten ihre Gültigkeit).
    • Mikrochip: Dein Hund muss entweder durch eine deutlich erkennbare Tätowierung oder durch einen Mikrochip gekennzeichnet sein. Seit 03. Juli 2011 dürfen Hunde nur mit einem Chip gekennzeichnet werden. Eine vor dem 03. Juli 2011 durchgeführte Tätowierung ist auch weiterhin gültig, sofern sie deutlich lesbar ist.
    • Impfschutz: Der Heimtierausweis muss den tierärztlichen Nachweis enthalten, dass dein Hund über einen gültigen Impfschutz gegen Tollwut verfügt.
    • Maximal fünf Hunde: Du darfst mit maximal fünf Hunden einreisen.
  • Regeln zur Leinen- und Maulkorbpflicht in Österreich

    Bei deinem Aufenthalt mit Hund in Österreich, bist du verpflichtet, sowohl eine Leine als auch einen Maulkorb mit dir zu führen. Allerdings gibt es hinsichtlich der Leinen- bzw. Maulkorbpflicht keine allgemeingültige Regelung. Es entscheiden die jeweiligen Gemeinden. Im Tourismusverband deines gewählten Reiseziels erhältst du genauere Informationen zu den Bestimmungen. Im Allgemeinen gilt das oberösterreichische Hundehaltegesetz. Das sieht im Ortsgebiet an Haltestellen, in öffentlichen Verkehrsmitteln, in Schulen, Kindergärten, auf Spielplätzen, in Einkaufszentren und auf Veranstaltungen eine Leinen- und Maulkorbpflicht vor.

  • Mit Hund unterwegs: Öffentliche Verkehrsmittel, Bergbahn und Restaurants

    Innerhalb Österreichs gelangst du mit deinem Hund mit den öffentlichen Verkehrsmitteln mühelos von A nach B. Die ÖBB Personenverkehr AG befördert deinen Vierbeiner als Handgepäck in einem Transportbehälter kostenlos. Sonst zahlst du 10 Prozent des Vollpreises ab 99 km/Tarifeinheit. Bis 98 km/Tarifeinheit kostet die Mitnahme deines Vierbeiners einheitlich 2,00 Euro (Stand 01/2018). Natürlich geht es mit deinem Hund in Österreich auch auf den einen oder anderen Berg. Bequem ist das mit der Seil- oder Bergbahn. Dein Vierbeiner ist in den meisten davon herzlich willkommen. Oft gilt während der Fahrt Leinen- und Maulkorbpflicht.

    Ob Wiener Schnitzel, Palatschinken oder Sachertorte: Die österreichische Küche ist für ihre Spezialitäten bekannt. In vielen Restaurants sind Hunde gern gesehene Gäste und werden bereits mit einem Napf Wasser begrüßt. Falls Vierbeiner nicht erlaubt sind, dann ist das meist schon an der Tür sichtbar.

  • Tierärzte und Versorgung in Österreich

    Auch im Urlaub kann dein Hund erkranken oder sich unglücklich verletzen. Um die ärztliche Versorgung musst du dir aber keine Sorgen machen, denn in Österreich gibt es ein flächendeckendes Netz aus Tierärzten und Kliniken. Dein Vierbeiner ist hier also in guten Händen. Natürlich muss dein Hund im Urlaub auch nicht auf sein Lieblingsfutter verzichten. Es gibt keine Einfuhrbeschränkungen für Österreich. Solltest du dennoch das beliebte Trocken- oder Nassfutter zu Hause vergessen haben, dann gibt es zahllose Tierfachgeschäfte, in denen du fündig wirst. Utensilien wie Leinen oder Spielzeug findest du dort ebenso.

 

Schöne Hundestrände und Badeseen für Hunde in Österreich

Österreich ist nicht nur das Land der Berge, sondern auch der zahlreichen kristallklaren Seen. In vielen davon darf dein Vierbeiner sich an heißen Sommertagen gerne erfrischen. Wir stellen euch je Urlaubsregion einen schönen Hundestrand und Badesee mit Hund vor.

HundepfoteHundestrand Neusiedel am See im Burgenland

Auf der 10.000 Quadratmeter großen Hundefreilauffläche Ganslsee in Neusiedl am See kann dein Vierbeiner nicht nur mit Vollgas herumflitzen, sondern auch baden gehen. Denn hier gibt es einen Schwimmteich, in dem er sich abkühlen kann. Übrigens ist das Areal mit einem 1,8 Meter hohen Zaun versehen. Dein Hund kann also nicht ausbüxen.

Gut zu wissen: Hier besteht keine Leinenpflicht.
Lage: Obere Wiesen 9, 7100 Neusiedl am See
Parken: Dein Auto kannst du auf dem Seegelände 6, 7100 Neusiedl am See, abstellen.

 

Hundestrände in Österreich

HundepfoteHundestrand am Hafnersee in Kärnten

Am Hafnersee in Kärnten gibt es einen kleinen Hundestrandabschnitt, an dem dein Vierbeiner sich erfrischen darf. Noch mehr Hundestrände in der Urlaubsregion findest du hier: Reiseführer Kärnten mit Hund.

Gut zu wissen: Außerhalb der Brut- und Setzzeit darf dein Hund sich am See ohne Leine aufhalten. Auf der Liegewiese musst du deinen Vierbeiner anleinen.
Lage: Hafnersee, 9074 Keutschach am See. Rechts vom Hotel findest du den Hundestrand direkt neben der normalen Liegewiese.
Parken: Plescherken 5, 9074 Plescherken. Ab hier läufst du mit deinem Hund circa 5 Minuten und schon befindet ihr euch am Hundestrand.

 

HundepfoteHundestrand Ebersdorfer See in Niederösterreich

Dein Hund ist am und im Ebersdorfer See herzlich willkommen. Er darf hier toben und schwimmen gehen. Außerdem bieten sich rund um den See schöne Spazierwege für dich und deinen Vierbeiner an. 

Gut zu wissen: Dein Vierbeiner darf in der Hundezone frei laufen.
Lage: Am See, 3200 Ober-Grafendorf
Parken: Direkt am See befinden sich ausreichend Parkplätze.

 

HundepfoteHundestrand am Hallstättersee in Oberösterreich

Einen schönen Hundestrand gibt es am Hallstättersee zwischen Hallstadt und Obertraun. An heißen Sommertagen kann dein Vierbeiner sich hier Abkühlung verschaffen. Sogar ein Hunde-WC steht euch zur Verfügung.

Gut zu wissen: Hier darf dein Hund ohne Leine rumflitzen.
Lage: Winkl, 4831 Obertraun, an der Obertrauner Straße zwischen Hallstatt und Obertraun vor der Ortschaft Winkl (Nahe Landbettler)
Parken: Salinenpl. 4, 4830 Hallstatt

 

Hundestrand in Österreich

HundepfoteHundestrand am Hintersee in Salzburg

Idyllisch in den Bergen der Osterhorngruppe gelegen, ist der Hintersee ideal für einen Badetag mit deinem Hund geeignet. An ausgewiesenen Stellen darf dein Vierbeiner im See baden. Beachte hierzu die jeweiligen Schilder. Der circa fünf Kilometer lange Rundwanderweg ist perfekt für einen Spaziergang mit deinem Hund geeignet.

Gut zu wissen: Dein Hund darf sich am See ohne Leine aufhalten.
Lage: Am Lindenplatz 1, 5324 Faistenau
Parken: Kostenlos parken könnt ihr auf dem Seebergweg 1, 5324 Hintersee/Salzburg

 

HundepfoteHundestrand am Erlaufsee in der Steiermark

Der Erlaufsee liegt auf 827 Meter Höhe an der Grenze zwischen Niederösterreich und der Steiermark. In den warmen Sommermonaten darf dein Vierbeiner sich in einer 1.000 Quadratmeter großen Hundezone austoben und im See erfrischen.

Gut zu wissen: Am frei zugänglichen See darf dein Hund ohne Leine baden.
Lage: Erlaufseestraße 69-73, 8630 Sankt Sebastian. Der Hundestrand befindet sich am Westende des Sees.
Parken: Direkt am See befinden sich ausreichend Parkplätze. Sie kosten pro Tag 6,00 Euro (Stand 01/2018).

 

HundepfoteHundestrand Walchsee in Tirol

Mit einer Wassertemperatur von bis zu 25 Grad Celsius ist der 100 Hektar große Walchsee der wärmste in ganz Tirol! Für deinen Hund gibt es am Badestrand Ostufer sogar eine eigene Badestelle. Noch mehr Schwimmmöglichkeiten für deinen Vierbeiner findest du hier: Reiseführer mit Hund in Tirol.

Gut zu wissen: Dein Hund darf am See ohne Leine spielen und baden. Du musst einen Erhaltungsbeitrag von 4,00 Euro für Erwachsene und 2,50 Euro für Kinder bezahlen (Stand 01/2018).
Lage: Du findest den Walchsee im gleichnamigen Dorf in der Ferienregion Kaiserwinkl.
Parken: Auf dem Parkplatz Ostufer 1, Am See 17, 6345 Kössen, kannst du dein Auto abstellen.

 

HundepfoteHundestrand Pipeline/Bregenz in Vorarlberg

Die Pipeline ist die Strandpromenade von Bregenz und nicht nur eine hervorragend Adresse, um mit deinem Hund zu flanieren. Entlang der Pipeline erstreckt sich vom Hafen Bregenz bis zum Strandbad Lochau ein Kiesstrand. Hier darf dein Vierbeiner baden und sich auf der Liegewiese entspannen.

Gut zu wissen: Beim Spaziergang auf der Promenade gilt Leinenpflicht. In das Wasser darf dein Hund ohne Leine.
Lage: Seestraße, 6900 Bregenz
Parken: Euer Auto könnt ihr unter anderem in der Tiefgarage Seegalerie in der Jahnstr. 9, 6900 Bregenz abstellen.

 

HundepfoteHundestrand Donauinsel in Wien

Wiens längster Hundestrand befindet sich auf der Donauinsel am linken Donauufer, zwischen der Nordbrücke und der Floridsdorfer Brücke. Der 14.000 Quadratmeter große Hundeauslaufplatz besitzt einen direkten Wasserzugang und ist mit sechs Kotsackerlautomaten ausgestattet.

Gut zu wissen: In der Hundezone Donauinsel darf dein Vierbeiner ohne Leine laufen. 
Lage: Donauinsel (linkes Donauufer), 1210 Wien
Parken: Vom Parkplatz Donauinsel 1, 1210 Wien, sind es nur noch 200 Meter donauseitig stromaufwärts bis zum Hundestrand.

 

 

Hundeloipen in Österreich

HundeloipeLiebt dein Hund Schnee und powert sich gerne an deiner Seite aus? Dann ist Langlaufen genau der richtige Wintersport für euch. In Österreich gibt es sogar Hundeloipen. Auf ihnen kann dein Vierbeiner neben dir herlaufen und ordentlich Frischluft tanken. Du findest die Hundeloipen hier:

  • Hundeloipe Lenerwiese in der Olympiaregion Seefeld, Tirol, Länge: 2,5 Kilometer
  • Hundeloipe Pertisau in Achensee, Tirol, Länge: 1,1 Kilometer
  • Hundeloipe Husky am Weissensee in Kärnten, Länge: 7 Kilometer
  • Hundeloipe Haugstein Sauwaldloipe in Oberösterreich, Länge: 8 Kilometer
  • Hundeloipe Rona Panorama-Loipe in Bludenz/Vorarlberg, Länge: 5 Kilometer

 

Tipps zum Langlaufen mit Hund

  • Dein Hund sollte am besten rechts von dir laufen, um die entgegenkommenden Läufer nicht zu gefährden.
  • Die Pfoten deines Vierbeiners solltest du vor dem Langlaufen schützen, indem du sie mit Vaseline einfettest oder ihm spezielle Winterschuhe überziehst.
  • Bei einem langhaarigen Hund musst du darauf achten, dass sich im Fell keine Eisklumpen bilden.
  • Nimm auf jeden Fall ausreichend Wasser für unterwegs mit.
  • Sorge immer dafür, dass du die Hundehaufen beseitigst.

 

Beliebte Urlaubsregionen für den Urlaub mit Hund in Österreich

Jedes Bundesland Österreichs besitzt seinen eigenen Charme. Wir stellen euch beliebte Regionen in Österreich für deinen Urlaub mit Hund vor.

  • Reisetipps Burgenland mit Hund

    Neusiedler SeeDas Burgenland liegt im Osten von Österreich und ist vor allem durch den Neusiedler See, einen echten Steppensee, bekannt. Er befindet sich im gleichnamigen Nationalpark und ist einen Besuch mit Hund ganz besonders wert. Denn es gibt viele schöne Wanderwege, die euch die einzigartige Natur- und Pflanzenvielfalt näher bringen.

    Ausflug in den Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel

    Während eures Aufenthaltes im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel musst du mit deinem angeleinten Hund auf den vorgegeben Wegen bleiben. Belohnt werdet ihr mit einer unvergleichlichen Tierwelt aus besonderen Vögeln, denn der Naturpark ist Winterquartier und Brutplatz für den europäisch-afrikanischen Vogelzug. Außerdem sind hier Knoblauchkröten und seltene Ziesel zu Hause. Du kannst den Lebensraum mit deinem Hund selbst auf den Pfaden erkunden oder aber an verschiedenen Exkursionen und Führungen teilnehmen. So bewegt ihr euch nicht nur gemeinsam an der frischen Luft, sondern erfahrt auch viel Wissenswertes rund um den Nationalpark.

  • Reisetipps Kärnten mit Hund

    Kärnten mit HundKärnten ist das südlichste Bundesland Österreichs und vor allem durch den Wörthersee bekannt. Er ist das größte Gewässer der Region und ideal zum Wandern mit deinem Hund geeignet. Auf breiten und gut ausgeschilderten Wegen könnt ihr gemeinsam den See erkunden. Der Rundwanderweg ist circa 55 Kilometer lang. Natürlich kann er auch in Etappen zurücklegt werden.

    Schöne Aussicht von der Pyramidenkogel

    Möchtet ihr lieber die Aussicht auf den Wörthersee und das Seental Keutschach genießen, dann ist ein Ausflug auf den Gipfel des Pyramidenkogels in Keutschach am See eine gute Idee. Mit deinem Hund geht es auf den weltweit höchsten Holzaussichtsturm. Aus über 900 Meter Höhe könnt ihr einen 360-Grad-Ausblick auf die beeindruckende Seen- und Berglandschaft genießen. Dein Hund ist angeleint auf dem Turm willkommen. Ist er fit, dann kann er mit dir die 441 Stufen zu Fuß zurücklegen. Ebenso aussichtsreich, aber deutlich bequemer, ist die Fahrt mit dem transparenten Panoramalift.

  • Reisetipps Niederösterreich mit Hund

    Niederösterreich mit HundNiederösterreichs landschaftliche Vielfalt kannst du mit deinem Hund beim Wandern erkunden. Und das könnt ihr am besten in einem der 22 Naturparks der Region. Sie alle spiegeln die Vielfalt der Natur wider. Ob Steppenlandschaft, Waldgebiet oder Hochmoor. Besonders beliebt ist der Naturpark Kamptal-Schönberg. Er erstreckt sich auf über 25 Quadratkilometer und ist damit der zweitgrößte Naturpark in Niederösterreich.

    Wandern mit Hund im Naturpark Kamptal-Schönberg

    Auf verschiedenen Wanderrouten wie dem Kamptaler Panorama-Weinwanderrundweg oder dem Waldlehrpfad durchquerst du mit deinem Vierbeiner wilde Flusslandschaften und Weingärten. Ausgangspunkt für eure Wandertouren ist die Alte Schmiede in Schönberg. Auf eurem Weg begleitet euch eine besondere Tier- und Pflanzenwelt. In den Weingärten trefft ihr im Sommer auf den Bienenfresser. Ein bunt gefiederter Zugvogel, der sich überwiegend von Bienen, Wespen und Hummeln ernährt. Und mit etwas Glück schnüffelt dein Hund an der Schofigen Traubenhyazinthe. Sie zeigt sich nämlich nur im Frühjahr. Im Sommer zieht sie sich in den Boden zurück.

  • Reisetipps Oberösterreich mit Hund

    Oberösterreich mit HundBesonders reizvoll für einen Urlaub mit Hund in Oberösterreich sind die vielen schönen Seen im Salzkammergut. Hierzu gehören der Attersee, Wolfgangsee, Traunsee, der Hallstätter See sowie der Mondsee. Hier darf dein Hund zwischen den Ortschaften Plomberg und Schafling sogar baden gehen. Aber nicht nur zum Schwimmen laden die Seen dich und deinen Vierbeiner ein, sondern auch auf eine Schifffahrt.

    Schifffahrt mit Hund auf dem Mondsee

    Der Mondsee ist der wärmste See im Salzkammergut und ist umgeben vom Schafberg, der Drachenwand und dem 1.228 Meter hohen Berg Schober. Dich und deinen Hund, der angeleint mit an Bord darf, erwartet also ein wunderbares Panorama. Denn vom Wasser aus lässt sich vieles entdecken, das an Land nicht sichtbar ist. Beispielsweise habt ihr eine gute Sicht auf das Loch der Drachenwand. Wie der See zu seinem Namen kam und allerlei andere Anekdoten rund um das Gewässer erfahrt ihr vom Kapitän der MS Herzog Odilo oder der MS Mondsee.

  • Reisetipps Salzburg mit Hund

    Salzburg mit HundSalzburg ist nicht nur eines der Bundesländer Österreichs, sondern auch die Landeshauptstadt. Dein Hund ist in der Mozartstadt, wie sie auch genannt wird, herzlich willkommen. Das merkt ihr schnell an den vielen Hundewiesen, auf denen er rumflitzen kann. Beispielsweise auf der Aigner Wiese oder in Hellbrunn. Möchtet ihr euch mehr auspowern, dann hat Salzburg auch viele schöne Wanderwege im Gepäck. Eine außergewöhnliche Route führt euch zu den Krimmler Wasserfällen im Salzburger Pinzgau.

    Wanderung mit Hund zu den Krimmler Wasserfällen

    Ist dein Hund gut zu Fuß, dann bewältigt er mit dir den Weg zu den Krimmler Wasserfällen mühelos. Sie haben eine Fallhöhe von 380 Metern, verlaufen über drei Kaskaden und sind damit einr der größten Wasserfälle Europas. Steil bergauf geht es nun für dich und deinen Vierbeiner auf den Wasserfallweg, der 1900 errichtet wurde. Insgesamt vier Kilometer dauert der in Serpentinen angelegte Weg bis zum oberen Wasserfall. Auf eurem Weg begleiten euch Aussichtskanzeln, von denen ihr einen schönen Blick auf die tosenden Wassermassen genießt.

  • Reisetipps für die Steiermark mit Hund

    Steiermark mit HundDie Steiermark wird oft als das Grüne Herz Österreichs bezeichnet. Kein Wunder, denn hier sind Berge, Wälder, Bäche und Seen zu Hause. Wandern und die wunderbare Natur genießen kannst du mit deinem Hund hier besonders hervorragend. Die beliebte Urlaubsregion verfügt über kilometerlange Wanderwege. Einer davon befindet sich in den Schladminger Tauern und ist ein eindrucksvolles Erlebnis für dich und deinen Vierbeiner.

    Wanderung mit Hund im Tal der stürzenden Wasser

    Der Wanderweg Tal der stürzenden Wasser verbindet die Seen Steirischer Bodensee, Hüttensee und Obersee miteinander. Denn die Steiermark ist sehr seenreich. Auf eurem Pfad passiert ihr alle drei Gewässer und genießt die Aussicht auf zwei rauschende Wasserfälle. Auf dem Oberen Hüttensee seht ihr den beeindruckenden Schleierfall, der zu den imposantesten der Region Schladming-Dachstein zählt. Auch dein Hund wird dem Rauschen des Wassers lauschen und den Wanderweg genießen. Er verspricht viel Abwechslung und vor allem kann er sich dabei so richtig auspowern.

  • Reisetipps Tirol mit Hund

    Innsbruck mit HundTirol liegt im Westen Österreichs und ist ein beliebtes Urlaubsziel für den Urlaub mit Hund. Nicht nur im Sommer fühlen sich hier Vierbeiner an den vielen Seen mit Bademöglichkeiten wohl. Auch für Hunde, die Schnee lieben und gerne aktiv sind, ist die Region ideal geeignet. Denn in Tirol gibt es zahlreiche Winterwanderwege und sogar extra eingerichtete Hundeloipen. Zieht es euch mehr in die Stadt, dann besucht doch gemeinsam die spannende Hauptstadt Innsbruck.

    Innsbruck mit Hund

    So hundefreundlich wie Innsbruck ist, lohnt sich ein Besuch allemal. Und jede Menge unternehmen kannst du mit deinem Vierbeiner hier auch. Auf der 18 Kilometer langen Hop-on Hop-off Tour mit dem Bus kannst du jederzeit mit deinem Hund auf- und absteigen und die vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt besichtigen. Und wenn dein Vierbeiner mal mehr Bewegung braucht, dann gibt es jede Menge Hundewiesen. Beispielsweise in Egerdach und im Pechepark. Übrigens: Für den Durst zwischendurch könnt ihr euch einfach an den in der gesamten Stadt verteilten Trinkwasserbrunnen bedienen. Hier fließt frisches Quellwasser.

  • Reisetipps Vorarlberg mit Hund

    Vorarlberg mit HundVorarlberg ist das westlichste Bundesland Österreichs und eine beliebte Urlaubsregion für dich und deinen Hund, wenn ihr gerne sportlich aktiv seid. Vor allem wandern lässt es sich hier sehr gut. Insgesamt stehen dir und deinem Vierbeiner in der Region Vorarlberg über 2.500 abwechslungsreiche Wanderungen zur Auswahl. Besonders empfehlenswert ist jedoch der Bregenzerwald.

    Wandern mit Hund im Bregenzerwald

    Die Region Bregenzerwald wird dich und deinen Hund mit einer wunderschönen Landschaft beeindrucken. Sie besteht aus Voralpenhügel, die bis in 2.300 Meter hohe Gipfel übergehen und aus Wäldern mit kristallklaren Bergseen. Wie gut, dass es hier rund 2.000 Kilometer lange, beschilderte Wanderwege gibt, die dich und deinen Vierbeiner zu den schönsten Plätzen und Aussichtspunkten des Bregenzerwaldes führen. Darüber hinaus gibt es viele Themenwanderungen, bei denen ihr näheres über die Natur der Region oder über die Geschichte erfahren könnt.

  • Reisetipps Wien mit Hund

    Wien mit HundWien ist die Bundeshauptstadt und gleichzeitig eines der Bundesländer Österreichs. Das Beste ist: Wien ist auch sehr hundefreundlich. Schließlich gibt es im gesamten Stadtgebiet mehr als 160 Hundezonen und Auslaufflächen. Außerdem findet ihr in Wien neben der summerstage Terrasse Fressnapfs erste Hundebar! Hier kann dein Vierbeiner sich nach einem langen Spaziergang mit dir am Wassernapf erfrischen und sich ein Leckerchen gönnen.

    Wiener Prater mit Hund

    Bevor es zur Hundebar geht, steht natürlich ein Besuch im Wiener Prater auf dem Programm. Er gehört zu den bekanntesten Parkanlagen der Welt und ist auch hundetauglich. Dein Vierbeiner ist an der Leine erlaubt und darf sich über die mit 290.000 Quadratmetern größte und schönste Hundefreilaufzone Wiens freuen. Sie besteht zum Teil aus einem Waldstück und besitzt mit Trinkbrunnen und Hundekotsackerl-Spendern viel Service. Wo so viel an deinen Vierbeiner gedacht wird, fühlt er sich garantiert pudelwohl. Und wenn dein Hund schwindelfrei ist, dann kann er dich sogar auf dem Riesenrad begleiten.

Gute Gründe für einen Hundeurlaub in Österreich

Wir nennen euch fünf gute Gründe, warum Österreich für einen Urlaub mit Hund hervorragend geeignet ist. 

  1. Egal, zu welcher Jahreszeit: Österreich ist ganzjährig ein ideales Reiseziel für dich und deinen Hund.
  2. Die kristallklaren Bergseen mit Hundestränden werden deinen Vierbeiner begeistern.
  3. Eingerichtete Hundezonen sorgen für eine extra Portion Auslauf.
  4. In öffentlichen Verkehrsmitteln, in Bergbahnen und in Parks sind Vierbeiner gerne gesehen.
  5. In Österreich gibt es sogar spezielle Hundeloipen, auf denen Pfotenabdrücke ausdrücklich erwünscht sind.

 

Buche deine Ferienunterkunft in Österreich

Wandern auf der Alm, baden im Bergsee und Wintersport auf der Hundeloipe: Bei so vielen Aktivitäten an der frischen Luft braucht ihr irgendwann mal eine Pause. Ob Ferienhaus am Wörthersee, Berghütte auf der Alm in Tirol oder Ferienwohnung in der Steiermark. Bei uns findest du garantiert eine hundefreundliche Ferienunterkunft.

Ferienunterkünfte mit Hund in Österreich ►