Hundestrände St. Peter-Ording

Reiseführer St. Peter-Ording mit HundFreizeittipps mit Hund in St. Peter-OrdingHundestrände St. Peter-OrdingFerienunterkünfte mit Hund in Sankt Peter Ording ►
Hundestrände in St. Peter-Ording - mit Hund am Strand und im Wasser
In Sankt Peter-Ording wird dein Hund vollkommen aus dem Häuschen sein vor Freude. Kein Wunder! Fünf Hundestrände und zwei Auslaufgebiete darf er in St. Peter-Ording unsicher machen. Hier kann er einfach wunderbar rennen, schwimmen, in die Nordseewellen springen, mit anderen Hunden spielen und natürlich relaxen.
-
► Hundestrand Bad
Auf die Plätze, fertig, los! Am Hundestrand von Bad und auf der angrenzenden Hundeauslaufzone hat dein Hund definitiv genug Platz, um sich auszutoben. Besonders auf dem Freilaufareal gibt es für ihn kein Halten mehr - hier darf er nämlich den ganzen Tag ohne Leine spielen. Und wenn ihr eine Pause und einen Snack braucht, ist das nahe gelegene Pfahlbaurestaurant „Arche Noah“ (An der Seebrücke, 25826 St. Peter-Ording) die richtige Anlaufstelle für euch.
Lage: Der Hundestrand liegt vor dem Bad- und Kurzentrum St. Peter-Ording. Ihr erreicht ihn über die einen Kilometer lange Strandbrücke. Links an der Arche Noah vorbei geht es zum Auslaufgebiet. Der Strandbereich E steht euch als Hundestrand zur Verfügung.
Parken: In Bad kannst du kostenfrei neben der Polizei (Deichgrafenweg 4, 25826 St. Peter-Ording) oder an der DRK Nordsee Reha-Klinik "Goldener Schlüssel" (Im Bad 102, 25826 St. Peter-Ording) parken.
Gut zu wissen: Am Hundestrand von Bad könnt ihr den ganzen Tag schwimmen, selbst bei Ebbe. Die Nordsee zieht sich hier nämlich nur um die 200 Meter zurück.
-
► Hundestrand Ording
Der Hauptstrand von Ording ist der größte und beliebteste Strand des Urlaubsortes. Rund 20.000 Badegäste, Wassersportler und Spaziergänger tummeln sich hier an Sommertagen und trotzdem findest du noch einen extra Strandbereich für deinen Hund. Hier kannst du mit ihm ins Wasser gehen oder in einem gemieteten Strandkorb entspannt den Wellen lauschen.
Lage: Den Strand erreichst du über mehrere Fußgänger- und Fahrradstege. Als Hundestrand wurde der Strandbereich J eingerichtet.
Parken: In der Hauptsaison kannst du mit deinem Auto direkt auf den Strandparkplatz fahren. Das kostet allerdings Gebühren. Alternativ kannst du es auch am Deichfuß (Am Deich/Hinter dem Deich, 25826 St. Peter-Ording) abstellen.
Gut zu wissen: Ab und zu wird der Strandparkplatz von der Nordsee überflutet. Achte daher unbedingt auf die Durchsagen der Strandaufsicht.
-
► Hundestrand Ording-Nord (FKK-Strand)
Willkommen an der Spitze der Halbinsel Eiderstedt - und viel Spaß beim Toben im Sand. Das macht deinem Hund hier nämlich besonders Spaß. Warum? Weil es hier einen ausgewiesenen Hundestrand und eine Hundeauslaufzone gibt. In diesem nicht eingezäunten Bereich direkt am Strand darf dein Hund ohne Maulkorb und Leine frei herumlaufen und mit dir in den Nordseewellen planschen.
Lage: Der Strand liegt in der Nähe des Pfahlbaurestaurants „Silbermöwe“. Natürlich erreichst du auch diesen Strand bequem über einen Fußgänger- und Fahrradsteg.
Parken: In der Hauptsaison steht dir der Strandparkplatz Ording zur Verfügung. Dein Auto kannst du aber auch auf den kostenpflichtigen Parkplatz Hungerhamm (Norderdeich, 25826 St. Peter-Ording) abstellen.
Gut zu wissen: Für einen kleinen Snack steht das Pfahlbaurestaurant „Silbermöwe“ bereit. Die Strandperle aus der ARD-Serie „Gegen den Wind“.
-
► Hundestrand Böhl
Sand, Meer, Dünen, Salzwiesen und Watt - mehr Nordseefeeling als am Strand von Böhl geht kaum. Dein Hund wird sich hier auf jeden Fall wohlfühlen, denn der Böhler Strandbereich ist sehr flach und damit perfekt für ihn geeignet. Bei Ebbe ist das Wasser sogar ganz weg und ihr habt die Chance im Watt umherzuwandern. Und wenn ihr tatsächlich mal genug vom Strand haben solltet, könnt ihr am Strand und durch die Salzwiesen zwischen Dorf und Böhl entlang wandern oder reiten.
Lage: Als Hundestrand wurde der Strandabschnitt D eingerichtet. Er befindet sich in der Nähe des Böhler Leuchtturms.
Parken: Euer Auto könnt ihr auf dem Parkplatz am Deich (Zum Böhler Strand 12) oder in der Hauptsaison direkt am Böhler Strand abstellen.
Gut zu wissen: Bei starker Flut kann der Strand komplett überflutet werden.
-
► Hundestrand Dorf
Einen entspannten Tag am Strand mit deinem Hund genießt du am besten im Ortsteil Dorf. An dem schmalen Sandstrand kannst du es dir in einem Strandkorb gemütlich machen und seelenruhig dabei zu sehen, wie dein Hund im Sand buddelt. Oder aber ihr setzt euch in die „Strandhütte“ und lauscht dem Rauschen der Wellen und probiert die frisch gekochten Köstlichkeiten.
Lage: Der Strand liegt vor dem Deich des Ortsteils St. Peter-Dorf.
Parken: Parken kannst du kostenfrei im Zentrum des Ortsteils Dorf (auf dem Marktplatz an der Schulstraße) oder hinter der „Strandhütte“ (Südstrand 1A).
Gut zu wissen: Ihr könnt auch bequem mit dem Ortsbus zum Strand fahren. Der Bus hält direkt am Deich. Vom Deich aus sind es dann nur noch etwa 500 Meter bis zum Strand.
Hundeauslaufzone im Dorf
Zwischen den Ortsteilen Dorf und Bad im Gebiet Westmarken, findets Du eine weitere Hundeauslaufzine. Hier kann dein Hund auf - eingezäunten - 3.000 qm nach Herzenslust toben. Das Gebiet ist mit einer Wiese versehen und eignet sich wunderbar zum Herumtollen mit anderen Hunden.
Lage: Du findest die Auslaufzone an der Straße Westmarken Nr. 33, Parkplätze sind vorhanden.
Damit dein Strandurlaub mit Hund in St. Peter-Ording auch wirklich gelingt, haben wir noch einige Tipps für dich:
- Dein Vierbeiner kann sich in der Nordsee zwar abkühlen, trinken sollte er das salzhaltige Meerwasser jedoch besser nicht. Denk also bitte daran, ausreichend Süßwasser dabei zu haben. Sollte das Trinkwasser doch einmal knapp werden, lauft einfach zum nächsten Restaurant, die meisten verfügen über eine Trinkstation.
- Die Wege entlang des Strandes sind lang und von Schatten weit und breit keine Spur. Damit dein Hund den Strandspaziergang in der Sonne genießen kann, solltest du ihm ein kühlendes Hundehalstuch oder ein nasses T-Shirt umhängen.
- Hunde sind in St. Peter-Ording gern gesehene Gäste. Du hast großen Einfluss darauf, dass das so bleibt. Bitte sorge dafür, dass deine Mitmenschen und die Umwelt nicht mehr als nötig unter den Hinterlassenschaften deines Hundes leiden. Entsorge sie bitte fachgerecht. Hundekotbeutel erhältst du in St. Peter-Ording kostenlos an den etwa 50 Hunde-Servicestationen mit Beutelspendern und Mülleimern.
- In den Auslaufgebieten darf sich dein Hund so richtig austoben, trotzdem solltest du darauf achten, dass andere Menschen nicht erschreckt oder belästigt werden. Denn nicht jeder ist mit Hunden vertraut.
- Bitte halte dich an die Leinenpflicht. Diese besteht überall, außer in den extra eingerichteten Hundeauslaufgebieten.
Unterwegs zu Hause: Ferienunterkünfte in St. Peter-Ording
Kannst du es jetzt kaum noch erwarten, deinen Urlaub mit Hund in St. Peter-Ording zu beginnen? Wir von hundeurlaub.de haben dir eine Liste mit Ferienwohnungen und Ferienhäusern in St. Peter-Ording zusammengestellt. Dort bist du willkommen, egal ob du mit 1, 2, 3 oder 4 Hunden in den Urlaub fährst.
Ferienunterkünfte mit Hund in St. Peter-Ording ►