Reiseführer Schweden mit Hund - willkommen in Skandinavien
Du möchtest deinen nächsten Urlaub mit Hund gerne in Schweden verbringen? Egal, ob ihr euch für ein Ziel im Norden in Västergötland, im Süden in Småland oder für eine Metropole wie Stockholm entscheidet: Mit unserem Reiseführer bist du bestens vorbereitet. Denn er informiert dich über …
… die Lage eures Reiseziels. … das Klima und die beste Reisezeit für deinen Hund. … die Anreisemöglichkeiten mit deinem Vierbeiner. … die Einreisebestimmungen für deinen Hund. … die Leinenpflicht in Schweden. … die Hundestrände für deinen Vierbeiner. … beliebte Urlaubsregionen in Schweden.
Natürlich findest du bei uns auch direkt eine große Auswahl an hundefreundlichen Ferienunterkünften in Schweden. Das Team von hundeurlaub.de wünscht dir viel Spaß beim Lesen und schöne Ferien mit deinem Vierbeiner!
Wo liegt Schweden?
Das Königreich Schweden liegt in Nordeuropa und umfasst den östlichen Teil Skandinaviens. Das Land grenzt an Finnland und Norwegen. Schweden ist in 21 Provinzen (län) unterteilt. Die fünf größten Städte des Landes sind die Hauptstadt Stockholm, Göteborg, Malmö, Uppsala und Västerås.
Ob an der Schärenküste, an der Ostsee oder an einem der vielen kristallklaren Seen im Inland: Schweden ist wasserreich und besitzt damit viele Gelegenheiten für deinen Hund, um sich zwischendurch zu erfrischen. Die vielen Wälder wird dein Vierbeiner ebenfalls lieben, denn hier kann er hervorragend herumschnüffeln. Schweden besitzt sogar circa 221.800 Inseln, darunter Gotland und Öland. Sie eignen sich ebenso gut für einen entspannten Hundeurlaub. Wenn du einen Wanderurlaub planst, gibt es hier tolle Tipps: Wandern mit Hund in Schweden
Wichtige Infos für deinen Urlaub mit Hund in Schweden
Ein entspannter Urlaub mit Hund beginnt mit einer guten Vorbereitung. Damit du weißt, was du alles beachten musst, haben wir alle wichtigen Informationen für dich zusammengestellt.
► Beste Reisezeit für deinen Hund
Damit der Urlaub deinem Vierbeiner auch so richtig Spaß bereitet, sollte das Wetter auch hundefreundlich sein. Wir sagen dir, wann es sich lohnt, mit deiner Fellnase nach Schweden zu reisen.
Perfekte Reisezeit für deinen Vierbeiner: Mai bis September
Trotz seiner nördlichen Lage ist Schweden nicht so kalt, wie mancher annehmen könnte. Im Süden herrscht ganzjährig ein mildes Klima und im Sommer ist es auch im Norden recht warm. Im Juli steigen die Temperaturen auf circa 23 Grad an. Allerdings kann es auch mal zu Hitzeperioden kommen. Dann sind bis zu 30 Grad möglich. Wir empfehlen euch als beste Reisezeit mit Hund Ende Mai bis September.
Übrigens sind die Sommertage in Schweden mit bis zu 17 Stunden Tageslicht sehr lang. Das liegt an der nördlichen Lage. Möchtest du mit deinem Hund die Mitternachtssonne erleben, müsst ihr nördlich des Polarkreises reisen. Zwischen dem 31. Mai und 14. Juli könnt ihr das Naturschauspiel zum Beispiel in Kiruna Schwedisch Lappland bewundern.
Wir haben hier für euch die Durchschnittstemperaturen für deine Ferien mit Hund in Schweden in der Übersicht (Stockholm):
► Anreise mit Hund
Schweden kannst du mit deinem Hund auf verschiedenen Wegen bereisen. Wir stellen euch die möglichen Varianten vor.
Mit dem Auto nach Schweden
Mit dem Auto nach Schweden zu reisen, ist für deinen Hund die beste Wahl. Denn so lässt sich die Anreise flexibler gestalten. Ihr könnt die Pausen nach Bedarf wählen und das Hundespielzeug kann natürlich mit, weil ihr mehr Platz zur Verfügung habt. Zudem seid ihr vor Ort mobil und könnt problemlos Ausflüge planen. Einen Teil der Strecke wirst du mit deinem Hund mit der Fähre zurücklegen. Dabei habt ihr verschiedene Optionen.
Mit der Fähre nach Schweden
Um mit deinem Hund nach Schweden zu gelangen, müsst ihr die Ostsee überqueren. Hierfür stehen euch folgende Fähren zur Auswahl.
Rostock - Trelleborg - circa 6 Stunden (Stena Line, TT-Line)
Travemünde - Trelleborg - circa 7 Stunden 45 Minuten (TT-Line)
Travemünde - Malmö - circa 8 Stunden 45 Minuten (Finnlines)
Kiel - Göteborg - circa 14 Stunden 30 Minuten (Stena Line)
Du kannst ebenso zuerst mit dem Auto nach Dänemark reisen und dort mit der Fähre von Puttgarden nach Rødby in Dänemark übersetzen und dann die Öresundbrücke nach Schweden überqueren.
Das musst du auf der Fähre bei deiner Anreise mit Hund beachten
Auf den einzelnen Fährstrecken gelten für den Transport von Haustieren unterschiedliche Beförderungsbedingungen. Die Fähren von TT-Line stellen eine begrenzte Anzahl von Kabinen für Passagiere mit Hund zur Verfügung. Auf Nachtfahrten besteht Kabinenpflicht. Maximal zwei Tiere dürfen in extra reservierten Kabinen mitreisen. Dein Hund darf sich innen und außen auf den Passagierdecks aufhalten. Natürlich angeleint. Im Restaurant, in der Bar und im Shop ist er tabu. Die Beförderungsbedingungen für Hunde variieren pro Strecke, Fährgesellschaft und sogar pro Schiff stark. Bitte informiere dich also vor der Anreise über die geltenden Bestimmungen zur Beförderung von Haustieren.
Weitere Anreisevarianten mit dem Auto
Du kannst Schweden auch über Dänemark erreichen. Diese Möglichkeit ist vor allem dann von Vorteil, wenn du schnell seekrank wirst oder dein Hund die Fährfahrt nicht verträgt. Dazu fährst du durch Dänemark und überquerst die Storebaeltbrücke in Dänemark und die Öresundbrücke zwischen Dänemark und Schweden.
Mit dem Flugzeug nach Schweden
Zahlreiche Airlines fliegen von den deutschen Flughäfen wie Düsseldorf, Stuttgart, Frankfurt und Hamburg regelmäßig nach Stockholm und Göteborg. Bitte wähle diese Anreisevariante mit Bedacht aus, denn sie ist für deinen Hund ziemlich anstrengend.
Mit dem Zug nach Schweden
Natürlich kannst du mit deinem Hund auch im Zug nach Schweden reisen. Aus Deutschland kannst du zwei Strecken wählen.
Von Hamburg fährt mindestens drei Mal täglich ein ICE oder EC nach Kopenhagen. Von dort aus sind es mit dem Zug der schwedischen Bahn (SJ) nur noch 35 Minuten weiter bis nach Malmö. Von Kopenhagen fahren außerdem alle zwei Stunden auch Direktzüge nach Stockholm.
Außerdem gibt es eine Verbindung über Berlin, Sassnitz und Trelleborg nach Malmö. Zudem fährt vom Berlin Hbf. täglich ein Nachtzug direkt nach Malmö.
Tipp: Mit der Deutschen Bahn kannst du schon ab 39,00 Euro von Deutschland nach Schweden fahren. Für die Mitnahme deines Hundes zahlst du den halben Fahrpreis 2. Klasse, unabhängig davon, in welcher Klasse du reist. Findet dein Vierbeiner in einer Transportbox Platz, wird er kostenfrei befördert.
Gut zu wissen: Im Zug gilt Maulkorb- und Leinenpflicht. Hiervon sind in einem Behältnis transportierte Hunde natürlich ausgenommen.
► Einreise mit Hund nach Schweden: Was du beachten musst
Die Einreise mit Hund ist in Schweden problemlos möglich. Als Mitglied der Europäischen Union musst du lediglich die EU-Einreisebestimmungen einhalten. In unserer Kurzübersicht erfährst du, worauf du achten musst.
EU-Heimtierausweis: Du musst für deinen Hund einen Heimtierausweis (Pet Passport) mitführen. Dieser muss von einem Tierarzt ausgestellt und deinem Vierbeiner eindeutig zugeordnet werden können (neue Ausweise seit dem 29.12.2014, die alten Ausweise behalten ihre Gültigkeit).
Kennzeichnung mit Mikrochip: Dein Vierbeiner muss mit einem Mikrochip gekennzeichnet sein (eine deutlich erkennbare Tätowierung reicht nur bei Tieren, deren Tätowierung vor dem 3. Juli 2011 vorgenommen wurde).
Impfschutz gegen Tollwut: Der Heimtierausweis muss den tierärztlichen Nachweis enthalten, dass dein Hund über einen gültigen Impfschutz gegen Tollwut verfügt.
Maximal fünf Hunde: Du darfst mit maximal fünf Hunden einreisen.
Zollanmeldung: Du musst die Einreise deines Hundes beim schwedischen Zoll anmelden.
► Kleiner Hundeknigge für Schweden
Hunde sind in Schweden willkommene Gäste. Dennoch gilt es, sich an gewissen Regeln zu halten. Wir haben für euch einen kleinen Hundeknigge erstellt.
Leinenpflicht
In Schweden herrscht für alle Hunde grundsätzlich in allen öffentlichen Bereichen Leinenpflicht. Zwischen dem 01. März und dem 20. August besteht auch im Wald und auf Feldwegen Leinenzwang. Außerhalb darf dein Vierbeiner sich dort ohne Leine aufhalten, sofern du ihn unter Kontrolle hast. An Stränden sind Hunde oftmals verboten. Achte bitte auf entsprechende Schilder. Jene, auf denen Hundbad steht, sind offiziell für Vierbeiner zugelassen. Generell ist es in Schweden verboten, Hunde in Restaurants und Cafés mitzunehmen. Im Sommer besitzen jedoch viele Lokalitäten einen Außenbereich, in dem dein Vierbeiner willkommen ist.
Mit Hund unterwegs
Die schwedische Bahn SJ erlaubt dir, zwei Haustiere kostenfrei mitzunehmen, sofern sie auf dem Boden Platz finden. Benötigt dein Hund also mehr Freiraum, musst Du eine Fahrkarte kaufen, die so viel kostet wie für einen Jugendlichen. Die Mitnahme von Vierbeinern ist nur in der 2. Klasse zugelassen und es muss ein Platz in dem Teil des Zuges reserviert werden, in dem Tiere zugelassen sind. Die Sitze sind für deinen Hund tabu.
Zu guter Letzt sorge bitte immer dafür, dass du die Hinterlassenschaften deines Vierbeiners entfernst.
► Empfohlene Impfungen
Auch wenn bestimmte Impfungen vor deiner Einreise mit Hund in Schweden nicht mehr verpflichtend sind, solltest du zum Wohl deines Tieres auf Nummer sicher gehen. Das Auswärtige Amt empfiehlt die Entwurmung sowie eine Impfung gegen Hundestaupe und Leptospirose. Berate dich also im Vorfeld mit deinem Tierarzt und lass sinnvolle Impfungen auffrischen.
► Tierärzte und Versorgung in Schweden
Auch dein Hund kann in Schweden erkranken oder sich verletzen. Selbstverständlich gibt es auch in Schweden Tierärzte (Veterinär) und Tierkliniken (Djursjukhus), die deinen Vierbeiner im Notfall schnell versorgen. In allen größeren Städten findest du schnell kompetente Hilfe. Und für den kleinen Notfall haben wir euch eine kleine Reiseapotheke zur Selbsthilfe zusammengestellt.
Kleine Reiseapotheke für deinen Hund
Medikamente, die regelmäßig eingenommen werden
Wund- und Heilsalbe
Verbandsmaterial und Schere
Kühlkompressen
Sonnenschutzmittel
Medikamente gegen Reisekrankheit
Durchfallpräparate
Elektrolytpulver
Zeckenzange
Augen- und Ohrentropfen
Futter für deinen Hund
Auch in Schweden muss dein geliebter Vierbeiner nicht auf sein Lieblingsfutter verzichten. Du erhältst hier sehr sichere Futtermittel, denn sie unterliegen bei der Herstellung den Lebensmittelgesetzen. Das heißt, dass das Tierfutter auch für den menschlichen Verzehr zugelassen sein muss. In jedem größeren Supermarkt oder Tierfachgeschäft vor Ort kannst du dich mit Futter für deinen Hund eindecken und musst es nicht mitnehmen.
Leinenpflicht in Schweden
In Schweden musst du deinen Hund grundsätzlich an der Leine führen. Vom 01. März bis zum 20. August gilt die Leinenpflicht auch in der freien Natur. Aufgrund der Brut- und Setzzeit musst du deinen Vierbeiner also auf Feldwegen sowie in Wäldern anleinen. Außerhalb dieser Zeit darf dein Hund sich dort frei bewegen, sofern du ihn gut unter Kontrolle hast. An den Hundestränden darf dein Vierbeiner frei laufen.
Hundestrände in Schweden
Schweden und Badeurlaub? Das passt sehr gut zusammen. Es gibt auch Hundestrände, an denen deinen Vierbeiner sich erfrischen darf. Du erkennst sie an den Schildern, auf denen „Hundbad“ drauf steht. Wir haben für dich eine Auswahl zusammengestellt. Dort darf dein Hund übrigens ohne Leine baden.
Hundestrände in Skåne
In Skåne, der südlichsten Provinz Schwedens, freut dein Hund sich gleich über mehrere Hundestrandabschnitte.
Hundestrand Malmö Die drittgrößte Stadt in Schweden begeistert deinen Vierbeiner mit einem großen und beliebten Hundepark und Hundestrand direkt im Stadtzentrum am Meer. Lage: Ribersborg, Malmö
Hundestrand Kristianstad Im Nordosten von Skåne darf dein Hund im Naturreservat Gropahålet am hundert Meter langen Strand baden. Lage: Länsstyrelsen 205 15, Malmö
Hundestrand Landskrona Abseits der öffentlichen Badestrände ist das Baden für deinen Hund in Landsrkona erlaubt. Ins Wasser darf er südlich des Hafens Borstahusen, nördlich des City-Badeplatzes sowie nördlich des barrierefreien Kais bei Lill-Olas. Lage: Lill-Olas väg 30, 261 61 Landskrona
Hundestrand Båstad Im idyllischen Urlaubsort an der Westküste von Skåne gibt es einen Hundestrand. Ihr erreicht ihn, wenn ihr von Stensån via Måsvägen in Richtung Hemmeslöv ans Meer fahrt. Lage: 269 80 Båstad
Hundestrand Mariestad
Im Naturschutzgebiet Sandviken bei Mariestad gibt es einen Hundestrand aus feinem Sand mit seichtem Wasser. Der Einstieg ist also für deinen Hund kinderleicht. Rundherum bieten sich außerdem schöne Spaziergänge an.
Lage: Sandviken, Östersjön, 294 91 Sölvesborg
Beliebte Urlaubsregionen für den Urlaub mit Hund in Schweden
Schweden besitzt viele schöne Urlaubsregionen. Und in jeder kannst du mit deinem Vierbeiner etwas Neues entdecken. Wir stellen euch beliebte Urlaubsziele für deinen Urlaub mit Hund in Schweden vor.
► Reisetipps Småland mit Hund
Småland liegt in Südschweden und ist vor allem dann eine beliebte Urlaubsregion für dich und deinen Hund, wenn ihr gerne in der Natur unterwegs seid. Denn hier gibt es tiefe Wälder, Naturreservate und Nationalparks, die ihr beim Wandern erkunden könnt. Die Auswahl an möglichen Wanderpfaden ist groß. Eine schöne Tour führt dich und deinen Vierbeiner auf den Stråken-Weg und in die Heimat von Michel aus Lönneberga.
Wandern in Småland
Der Stråken-Pfad „Stråkenleden“ ist eine perfekte Wanderroute für dich und deinen Vierbeiner. Sie ist auch leicht für ihn zu bewältigen, denn sie ist nicht steil. Der Wanderweg ist circa 9 Kilometer lang und dauert etwa 3 Stunden bei gemütlichem Tempo. Belohnt werdet ihr mit wunderbaren Aussichten. Wer möchte, kann sogar eine Erfrischungspause an einer der Badestellen einlegen. Und auch dein Vierbeiner kann kurz seine Pfoten eintauchen. Der Wanderweg „Emil-Leden“ ist circa 40 Kilometer lang und führt dich und deinen Hund durch Felder nach Mariannel und Lönneberga. Weitere Infos: Wandern in Schweden mit Hund
► Reisetipps Stockholm und Umgebung mit Hund
Stockholm ist die Hauptstadt Schwedens und natürlich einen Besuch mit Hund wert. Schlendere mit ihm über die Västerlånggatan oder setzt euch auf dem Hauptplatz Stortorget in ein Café und genießt eine Erfrischung, während ihr dem Treiben zuseht. Vor allem lohnt sich auch ein Ausflug zum circa 10 Kilometer entfernten Schloss Drottningholm auf der Insel Lovön im Mälarsee. Hier könnt ihr wunderbar spazieren gehen und auf deinen Hund wartet ein besonderes Highlight. Das Schloss Drottningholm zählt übrigens gemeinsam mit dem chinesischen Pavillon, dem Schlosstheater und den umliegenden Anlagen zum Welterbe der UNESCO.
Ausflug mit Hund auf die Hundeinsel Ormholmen
Das prunkvolle Schloss Drottningholm ist der Sitz der schwedischen Königsfamilie. Gleiche mehrere Parks und Grünflächen gibt es hier. Genieße mit deinem Hund bei einem Spaziergang den prachtvollen und gepflegten Schlosspark. Das Highlight für deinen Vierbeiner ist sicher die von einem Fluss umgebene Hundeinsel Ormholmen, die mitten im Schlosspark liegt. Dort darf dein Hund sogar ohne Leine herumflitzen. Sowohl der Besuch des Schlossparks als auch die Hundeinsel sind übrigens kostenlos.
► Reisetipps Südschweden mit Hund
Südschweden ist eine der beliebtesten Urlaubsregionen des Landes. Ob Ferien mit Hund in Malmö mit den vielen Stränden, in Skåne mit seinen vielen Wäldern und Seen oder in Göteborg, der drittgrößten Stadt Schwedens. Die Region bietet euch jede Menge Vielfalt und ihr könnt viel entdecken. Und obwohl jedes Fleckchen in Südschweden eine Reise für dich und deinen Hund wert ist, wird er sich vor allem in Göteborg wohlfühlen. Denn hier kann er sich nicht nur über einen Stadtbummel mit dir freuen.
Hundepark in Göteborg
Wenn dein Vierbeiner diesen großen Hundepark sieht, dann gibt es für ihn garantiert kein Halten mehr. Und nach dem Kulturbummel durch Göteborg hat er sich den Auslauf auch wahrlich verdient. 1.750 Quadratmeter misst der Hundeauslauf. Die direkte Lage am Meer ist natürlich auch nicht zu verachten. Dort kann dein Vierbeiner sich ohne Leine mit anderen Hunden austoben. Außerdem gibt es einen Parcours und Hindernisbahnen. Da wird dein Vierbeiner so richtig gefordert. Während du also die Aussicht auf den Hafen genießt, kommt dein Hund voll auf seine Kosten. Stattet nach dem Hundepark dem Café „Die Mädchen von Färjenäs“ einen Besuch ab. Vierbeiner sind hier nämlich gern gesehene Gäste und bekommen hausgemachte Fleischbällchen sowie Käse serviert.
► Reisetipps Värmland mit Hund
Värmland ist die perfekte Wanderregion für dich und deinen Hund. Die Natur hat es mit der westschwedischen Provinz nämlich mehr als gut gemeint. Riesige Waldgebiete mit glitzernden Seen und zig Naturschutzgebiete können von dir und deinem Vierbeiner erwandert werden. Bei der großen Auswahl an Wandermöglichkeiten stellen wir euch den Rundweg Hovfjällsrundan vor.
Eine schöne Wandertour mit deinem Hund
Der Rundweg Hovfjällsrundan führt dich und deinen Hund durch das gesamte Naturschutzgebiet. Euren Weg säumen mehreren Waldseen und vom Kamm Björnåsen könnt ihr schöne Ausblicke genießen. Am Vadjeberg führt der Pfad euch durch einen märchenhaften Wald. Dein Hund sollte fit sein, denn der Abschnitt, der zum Waldsee Råkullstjärn führt, ist teilweise sehr steil. Der Rastplatz Råkullstjärnist eignet sich perfekt für eine Pause mit deinem Vierbeiner. Packt eure Picknickdecke aus und genießt die Natur bei einem kleinen Snack. Auf eurem weiteren Weg wechseln sich Moore, Felsgrund und Fichtenwälder miteinander ab. Dann kommt ihr an der Hütte Bondfugestorp vorbei. Falls ihr zum Ende der Wanderung noch gestärkt genug seid, könnt ihr den Aussichtsturm auf dem höchsten Punkt des Hovfjället besteigen und die Aussicht genießen.
Gute Gründe für einen Hundeurlaub in Schweden
Wir nennen euch fünf gute Gründe, warum Schweden für einen Urlaub mit Hund hervorragend geeignet ist.
In Schweden sind vierbeinige Urlaubsgäste herzlich willkommen.
Mit dem Auto kannst du Schweden bequem und hundefreundlich bereisen.
Es gibt einige Hundestrände, die deinen Vierbeiner begeistern werden.
Schweden hält für dich und deinen Hund wunderschöne Wanderwege bereit.
Ob in Stockholm oder Göteborg: In Schwedens Großstädten ist dein Vierbeiner willkommen.
Buche deine Ferienunterkunft in Schweden
Ob Bungalow in Värmland, Stuga in Värmland oder Ferienappartement in Südschweden: Alle Unterkünfte in den beliebtesten Ferienregionen Schwedens sind hundefreundlich. Schau einfach in unser Angebot rein und finde dein passendes Feriendomizil für deinen Urlaub mit Hund.
**Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Wir waren bereits zweimal mit unseren Hunden in Schweden und es ist ein Abenteuer pur. Ich kann es euch nur empfehlen. 2019 haben wir Südschweden bereist und sind mit Ayka sehr viel durch Wälder und an Seen gewandert. 2022 hat uns es uns bis Lappland verschlagen, wo wir Elche und Rentiere gesehen haben. Die Nationalparks in Schweden sind mit Hund ein Traum zum Wandern.
Bis zum nächsten Mal Euer Ralf Becker und Wuff von Flocke und Ayka
Autor / Bilder:
Ralf BeckerHundebesitzer, Reisejournalist, Inhaber von hundeurlaub.de. Ralf Becker bereist mit seinem Hund - der Labradorhündin Flocke - die Destinationen in Deutschland. Für die User von hundeurlaub.de stellt er die Highlights der Regionen - von der Küste bis zu den Alpen - in Texten und Bildern vor. Dabei gibt er Tipps und erfreut oft auch mit unbekannten Details zur