Urlaub mit Hund am Meer
Stell dir vor: Du atmest eine frische Meeresbrise ein, hörst das Rauschen der Wellen – und dein vierbeiniger Freund jagt glücklich über den Strand. Viele Küstenregionen haben sich auf Urlaub mit Vierbeinern eingestellt und bieten großzügige Hundestrände, die auf ein gemeinsames Abenteuer einladen. Ob deutsche Ostsee, Nordsee oder Küstenregionen in Dänemark und den Niederlanden – hier findest du die besten Reiseziele für einen Urlaub mit Hund am Meer.
Strandurlaub mit Hund: Die Vorteile
Ein Urlaub mit dem Hund am Meer bietet nicht nur Erholung, sondern auch wertvolle gemeinsame Zeit. Abseits vom Alltag könnt ihr tief durchatmen und die Natur in vollen Zügen genießen – ideal, um eure Bindung zu stärken.
Das macht den Strandurlaub für deinen Hund so besonders:
- Freilauf mit Meerblick
- Neue Gerüche entdecken wie den salzigen Meeresduft
- Weicher Sand unter den Pfoten – ideal zum Buddeln und Austoben
- Abkühlung durch Wind und Wasser – perfekt an heißen Tagen
- Freiheit und Bewegungsmöglichkeiten an vielen Hundestränden
- Kontakt und Spiel mit anderen Hunden
Doch auch Herrchen und Frauchen profitieren von der Ruhe und Weite der Küste. Ob bei ausgedehnten Spaziergängen am Wasser, beim gemeinsamen Toben oder beim Entspannen in einem strandnahen Café: ein Urlaub am Meer mit Hund schafft einzigartige Erinnerungen.
Urlaub mit Hund am Meer in Niedersachsen
Entlang der niedersächsischen Nordseeküste gibt es zahlreiche Möglichkeiten für einen gelungenen Urlaub mit Vierbeinern – vom Festland bis zu den Inseln. Informiere dich vor deinem Besuch über die örtlichen Richtlinien, da die Leinenpflicht und die ausgewiesenen Bereiche variieren können.
Hundestrand Cuxhaven: Cuxhaven zählt zu den beliebtesten Reisezielen an der niedersächsischen Küste. Für Hunde gibt es mehrere speziell ausgewiesene Strandabschnitte, beispielsweise in Döse, Sahlenburg und Duhnen. Die Hundestrände sind gut ausgestattet mit Kotbeutelspendern, Hundeduschen und teilweise auch kleinen Freilaufflächen. Besonders beliebt ist der Abschnitt in Sahlenburg, direkt am Wattenmeer – hier kannst du mit deinem Hund geführte Wattwanderungen unternehmen.
Hundestrand Norddeich: Neben Cuxhaven ist der Hundestrand Norddeich ein echtes Highlight in Niedersachsen. Direkt an der Nordseeküste gelegen, bietet er viel Platz zum Toben, Buddeln und Baden – ganz ohne Leinenpflicht. Der Strand ist sauber, gut ausgeschildert und verfügt sogar über Hundeduschen, Kotbeutelspender und schattige Liegeplätze. In unmittelbarer Nähe findest du Cafés, hundefreundliche Unterkünfte und schöne Spazierwege entlang des Deichs.
Mecklenburg-Vorpommern: Die besten Plätze für einen Hundeurlaub am Meer
Wenn du mit deinem Vierbeiner einen entspannten Urlaub am Meer verbringen möchtest, ist auch das wunderschöne Mecklenburg-Vorpommern eine Erwähnung wert. Die abwechslungsreiche Ostseeküste, gesäumt von feinen Sandstränden, alten Seebädern und unberührter Natur, ist voller hundefreundlicher Orte.
Rügen: Deutschlands größte Insel ist ein wahres Paradies für Mensch und Hund. Rügen bietet über zehn ausgewiesene Hundestrände, an denen dein Vierbeiner ohne Leine toben und baden darf. Besonders beliebt sind die Hundestrände bei Binz, Sellin, Göhren und Juliusruh. Viele dieser Abschnitte liegen abseits der Hauptstrände, was für entspannte Spaziergänge und viel Bewegungsfreiheit sorgt.
Usedom: Die Sonneninsel Usedom lockt mit über 40 Kilometern feinem Sandstrand – und auch hier gibt es zahlreiche Strandabschnitte, an denen Hunde willkommen sind. Besonders empfehlenswert sind die Hundestrände in Heringsdorf, Ahlbeck, Zinnowitz, aber auch kleinere Orte wie Koserow oder Ückeritz bieten schöne Plätze.
Hundestrand Ahrenshoop: Das charmante Künstlerdorf Ahrenshoop liegt auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Es bietet einen rund einen Kilometer langen Hundestrand, an dem dein Vierbeiner frei laufen kann. Der Bereich ist ruhig gelegen und von Dünen, Feldern und Küstenwald umgeben – der ideale Ort für ausgedehnte Gassirunden.
Hundestrand Zingst: In Zingst, dem beliebten Urlaubsort auf der gleichnamigen Halbinsel, erwartet dich ein wunderschöner Hundestrand am ruhigen Ende des Hauptstrands. Der Ort selbst punktet mit einem kilometerlangen Deich, dem Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft direkt und zahlreichen Wander- und Radwegen.
Mit dem Vierbeiner ans Meer . Schleswig-Holstein entdecken
Du kannst dich nicht zwischen Nordsee und Ostsee entscheiden? Schleswig-Holstein bietet das Beste aus beiden Welten: von der rauen Nordsee bis zur ruhigen Ostseeidylle. In vielen Badeorten findest du ausgewiesene Hundestrände, an denen dein Vierbeiner neue Bekanntschaften schließen kann. Aber auch abseits der Strände warten Wälder, Deiche und Naturpfade auf dich.
Sylt: Die wohl bekannteste nordfriesische Insel überzeugt nicht nur mit Stil, sondern auch mit einem Herz für Hunde. 15 ausgewiesene Hundestrände laden auf Sylt zum Spielen, Baden und Entspannen ein. Die Strände sind weitläufig, der Sand fein und das Wasser seicht – perfekt für empfindliche Hundepfoten und Wasserratten jeder Größe. Darüber hinaus bietet Sylt zahlreiche Wanderwege durch Dünen, Heidelandschaften und am Watt entlang.
St. Peter-Ording: In dem für seine weiten Sandstrände bekannten St. Peter-Ording gibt es fünf ausgewiesene Hundestrände: Böhl, Ording, Ording-Nord, Dorf und Bad. Die Strände sind so weitläufig, dass selbst in der Hochsaison genug Platz zum Toben und Spielen bleibt. Zwei große Freilaufflächen, auf denen sich dein Hund auspowern kann, runden das Erlebnis ab.
Hundestrand Laboe: Direkt an der Kieler Förde liegt der weitläufige Hundestrand Laboe. Auf über 10.000 Quadratmetern haben aktive Hunde hier richtig viel Platz zum Rennen, Spielen und Baden. Der Strand ist außerdem mit Abfallbehältern, Wasserschüsseln und ausreichend Sitzgelegenheiten ausgestattet – ideal für eine ausgedehnte Pause mit Meerblick.
Ferien mit Hund an der niederländischen Küste
Wer endlose Sandstrände bevorzugt, ist in den Niederlanden genau richtig. Die Nordseeküste ist nicht nur eine beliebte Destination für Jung und Alt, sondern auch besonders hundefreundlich. In vielen Badeorten gibt es spezielle Hundestrände und ausgeschilderte Bereiche ohne Leinenpflicht.
Zeeland: In der südwestlichen Provinz Zeeland erwarten dich traumhafte Strände, charmante Küstenorte und eine frische Brise Meeresluft. Der Hundestrand bei Vrouwenpolder bietet viel Freiraum zum Laufen und Spielen, ebenso wie die Strände bei Renesse und Domburg.
Nord-Holland: Ob Callantsoog, Julianadorp oder Egmond aan Zee – die Nordseeküste Nord-Hollands ist ideal für aktive Urlauber mit Hund. Kilometerlange Dünenwege laden zu langen Gassirunden mit Blick aufs Wasser ein.
Gut zu wissen: Wer mit seinem Hund in die Niederlande reisen möchte, sollte sich vorab über die Einreisebestimmungen informieren. Die Niederlande gelten zwar als hundefreundliches Reiseland, dennoch gilt es einige Vorgaben zu Impfungen, Hundechips und bestimmten Hunderassen zu beachten.
Strandurlaub mit Hund in Belgien
Die belgische Nordseeküste ist zwar nur rund 65 Kilometer lang, bietet jedoch viele hundefreundliche Möglichkeiten. Zahlreiche ausgewiesene Hundestrände laden zum Toben und Planschen im Nachbarland ein. Spazierwege entlang von Dünen, Promenaden und Naturreservaten ermöglichen dabei abwechslungsreiche Ausflüge mit deinem Vierbeiner.
Belgische Nordseeküste: Hier findest du die bekanntesten Hundestrände des Landes. In Orten wie Oostende, De Haan und Knokke-Heist gibt es Strandabschnitte, an denen dein Hund außerhalb der Hauptzeiten frei laufen darf. Einladende Promenaden und Dünenwege bieten sich für ausgiebige Spaziergänge an.
West-Flandern: Direkt hinter der belgischen Küste erstreckt sich die Region West-Flandern. Mehrere hundefreundliche Naturareale, grüne Wanderwege und kleine Badeseen im Hinterland bieten ideale Bedingungen für entspannte Ausflüge mit deiner Fellnase. In beliebten Küstenorten wie Nieuwpoort und Middelkerke findest du zudem Hundestrände, an denen das Baden für Vierbeiner ausdrücklich erlaubt ist.
Ein Urlaub mit Hund in Belgien klingt nach einer tollen Auszeit – doch bevor es losgeht, lohnt sich ein Blick auf Belgiens Einreisebestimmungen für Hunde. Einreisevorgaben. So gelten bestimmte Anforderungen wie eine gültige Tollwutimpfung, eine Kennzeichnung durch Mikrochip und ein EU-Heimtierausweis.
Urlaub mit Hund am Meer in Dänemark
Dänemark ist eines der beliebtesten Reiseziele für den Urlaub mit Hund am Meer. Egal ob an der Nordsee mit ihren weiten Stränden oder an der ruhigeren Ostsee – in Dänemark kannst du mit deinem Vierbeiner stundenlang durch Dünenlandschaften streifen, baden oder einfach entspannen. Eine Erwähnung wert sind auch die vielen Hundewälder (Hundeskove), in denen Hunde ohne Leine die Gegend erkunden können.
Nordjütland: Ganz im Norden Dänemarks, wo sich Nord- und Ostsee begegnen, liegt eine der beeindruckendsten Landschaften des Landes. Rund um Skagen, Løkken und Tversted findest du weite Strände, Dünen und stille Wälder.
Süd-Dänemark: Um Sønderborg, Aabenraa und auf der idyllischen Insel Als gibt es zahlreiche Strände mit ruhigem, flachem Wasser – ideal für ältere Hunde. Ein echter Geheimtipp ist der Hundestrand bei Kegnæs: naturbelassen, angenehm ruhig und mit einem weiten Panoramablick über die Ostsee.
Damit der Aufenthalt für dich und deinen Vierbeiner sorgenfrei verläuft, solltest du dich vor der Einreise mit den dänischen Einreisebestimmungen für Hunde vertraut machen.
Diese Dinge sollten in keiner Badetasche fehlen
Dein Hund wird es dir danken, wenn du bei den Reiseutensilien auch an seine Bedürfnisse denkst. Denn neben dem obligatorischen Wassernapf und Futter gibt es einige Dinge, die speziell bei einer Reise ans Meer nicht fehlen dürfen.
- Kotbeutel
- Wassernapf
- 1 bis 2 Liter frisches Wasser
- Leckerlis / Futter
- Wasserspielzeug
- Zeckenzange
- Erste-Hilfe-Kasten
- Saugfähiges Handtuch
- Sonnencreme
- Hundepass / Impfausweis
- Ersatz für Geschirr und Leine
Urlaub mit Hund am Meer: Das musst du beachten
Leinenpflicht: Selbst an hundefreundlichen Stränden kann eine Leinenpflicht gelten, insbesondere in bestimmten Gebieten oder während der Hochsaison. Informiere dich immer über die örtlichen Vorschriften, wann dein Hund an der Leine geführt werden muss.
Flaches Wasser: Achte darauf, dass der Strand über ruhiges, flaches Wasser verfügt, in dem dein Vierbeiner sicher schwimmen kann. An einigen Stränden, besonders an der Nordseeküste, gibt es stärkere Strömungen, wo du deinen Hund beim Baden im Auge behalten solltest.
Sonnenschutz: Hunde mit hellem Fell oder empfindlicher Haut können einen Sonnenbrand davontragen. Nimm eine für Haustiere geeignete Sonnencreme mit und trage sie auf Bereiche wie Nase, Ohren und Bauch auf.
Schutz von Wildtieren: Einige Strände, gerade in Deutschland, befinden sich in Naturschutzgebieten oder sind Heimat geschützter Arten. Daher solltest du immer überprüfen, ob Hunde bestimmte Bereiche betreten dürfen, vor allem, wenn dort Vögel nisten oder andere Wildtiere leben.
Schatten und Ruhe: Strände können im Sommer sehr heiß werden. Daher solltest du sicherstellen, dass dein Hund einen schattigen Bereich zum Ausruhen hat. Ein tragbares Strandzelt, ein großer Sonnenschirm oder eine Kühlmatte können vor der Sonne schützen.
Kurtaxe: An vielen deutschen Küstenorten wird eine Kurtaxe erhoben – meist zwischen 1 und 4 Euro pro Person und Tag. Sie dient der Instandhaltung der touristischen Infrastruktur. In einigen Gemeinden fällt zusätzlich eine Gebühr für Hunde an, etwa für die Nutzung von Hundestränden.
Beispiele: Auf Rügen kostet die Hundekurtaxe je nach Ort 0,50 bis 2,00 € pro Tag. Auch auf Usedom, beispielsweise in Karlshagen, Zinnowitz oder Trassenheide, werden 50 Cent bis 1,50 € pro Hund und Tag verlangt. Ohne gültige Kurkarte drohen Bußgelder oder Strandverweise.
Küstennahe Unterkünfte mit einem Herz für Tiere
Du und dein Vierbeiner könnt es kaum erwarten, gemeinsam ans Meer zu fahren? Dann fehlt nur noch die passende Unterkunft! Bei uns findest du eine große Auswahl an hundefreundlichen Feriendomizilen – viele davon direkt am Strand oder mit Blick aufs Meer. Ob kuschelige Ferienwohnung, idyllisches Strandhaus oder ein Ferienhaus mitten in den Dünen – in all unseren Unterkünften sind Vierbeiner ausdrücklich willkommen.